Deneck
Medium
Vandring 4.6
Naviger
Naviger
Få denne tur på din mobiltelefon
Kort
Deneck
Medium
Vandring
7.52 km
Scan QR-koden, og start navigationen i bergfex -appen
QR Code
Vandring og sporing
Vandring og sporing

Deneck

Medium
Vandring 4,6
Afstand
7.52 km
Varighed
05:30 h
Opstigning
801 hm
Havets niveau
1606 - 2418 m

Billeder af vores brugere

Diese attraktive Bergtour ist durchaus auch eine empfehlenswerte Familienwanderung, weil man diese Tour auch in Etappen gehen kann.

Oberhalb der Kaltenbachalm, an der scharfen Straßenkehre, ist ein kleiner...


Beskrivelse af

Diese attraktive Bergtour ist durchaus auch eine empfehlenswerte Familienwanderung, weil man diese Tour auch in Etappen gehen kann.

Oberhalb der Kaltenbachalm, an der scharfen Straßenkehre, ist ein kleiner Parkplatz. Von dort führt der Steig über den Bach u. dann in vielen Serpentinen hinauf zum ersten Kaltenbachsee. Vorbei am Unteren Kaltenbachsee und weiter zum Mittleren Kaltenbachsee. Nur etwas steiler bergauf zum Oberen Kaltenbachsee und über den Etrachboden und die Schafspitze aufs Deneck. Zur Alpenrosenblüte sind die Hänge ein einziges Blütenmeer, auch der gelbe Enzian ist hier zu finden. 

Beskrivelse af

Die 3 Kaltenbachseen, eine Hochebne (Etrachboden) und ein rassiger Gipfel – abwechslungsreicher kann eine Bergtour kaum sein.

Teknologi
2 / 6
Tilstand
3 / 6
Landskab
n.a.
Erfaring
n.a.
Bedste tid på året
Jan
Feb
Mar
Apr
Maj
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec
Forfatter
Leveret af TVB Schladming-Dachstein
Logo
Del tur
Kort
Deneck
Medium
Vandring
7.52 km
Fejl
Der er opstået en fejl. Prøv venligst igen.
Sidst sporet 2 uger siden
Information om ruten
Rute

Vom Parkplatz Kaltenbachalm wandert man über Serpentinen zum ersten Kaltenbachsee und weiter zum Mittleren Kaltenbachsee. Oberhalb der Baumgrenze führt der Steig über eine lang gezogene Hanglehne hinauf zum Oberen Kaltenbachsee. Dieser See hat schon deutlich alpinen Charakter, ist aber ein herrlicher Platz zum Verweilen.

Allerdings sind die nächsten Ziele nicht weniger reizvoll: am linken Uferrücken geht es wieder steil über einen Felssporn hinauf in ein kleines Kar. Ein gischtender Bach ist der nächste Anhaltspunkt, denn dort führt der Steig über eine kurze, aber steile Felsschulter hinauf zu den Etrachböden. Das ist eine sanft gegliederte weite Hochfläche mit einem herrlichen Rundumblick in die Gipfelwelt der Tauern. Der Tiefblick hinunter zu den Seen u. den markanten Straßenkehren der Sölkpaßstraße ist eindrucksvoll und zeigt deutlich den schon überwundenen Höhenunterschied. Hier oben lässt es sich aushalten; kleine Bächlein durchschneiden die Wiesen, die von sanften Kuppen gegliedert werden.

Gipfelstürmer folgen den Steigspuren auf den rechten Kamm, steigen noch einmal kurz in eine Senke ab, queren schrofiges Gelände (markiert) und steigen an der Südwestseite auf zum großen Gipfelkreuz.

Am selben Weg zurück. Stöcke sind auf dieser Wanderung sicher von Vorteil – Vorsicht bei Nässe.

Udstyr

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

GPS-Daten und Orientierungshilfen: Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:
Nummer 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
Nummer 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Nimm regenfestes und warmes Gewand und genügend Wasser, eventuell auch eine Jause mit, trage Schuhe mit rutschfesten Profilsohlen. Auch ein Erste Hilfe Paket soll im Rucksack sein.

Hier findest Du Tipps für die richtige Wahl der Wanderschuhe.

Information om ankomst
Ankomst

Von der Ennstalstraße B320 bei Pruggern (Westen) bzw. Espang (Osten) Richtung Naturpark Sölktäler abzweigen. In Stein a.d. Enns Richtung  Sölkpass abzweigen. Nach 24,5 km bei der zweiten Kehre - Kaltenbachkehre- an der Sölkpassstraße parken.

Offentlig transport

Anreise Bahnhof Stein/Enns mit ÖBB.
Taxi Stefan Mayer: +43 676 54 09 858

Tälerbus von 5. Juli bis 7. September 2025 - dieser macht Überquerungen im Naturpark Sölktäler möglich. Genauso kann man bequem mit dem Zug anreisen und der Tälerbus bringt dich zu deinem Ausgangspunkt deiner Wanderung. Hier geht´s zum Fahrplan.
 

Parkering

Kaltenbachkehre 

Yderligere information og tips
Yderligere information

Bergführer aus der Region: www.schladming-dachstein.at/bergführer

Nähere Informationen erhalten sie im Tourismusverband Schladming Dachstein - Infostelle Naturpark Sölktäler:
Telefon: +43 3687 23310 501
info@schladming-dachstein.at
Stein an der Enns 107
8961 Sölk

Das Prospekt „Schladming-Dachstein Wandern“ ist erhältlich in allen Infobüros der Region. 

Tips
SummitLynx

- dein digitales Gipfel- und Hüttenbuch – weltweit verfügbar und immer dabei!

Værdiansættelser
4.6
5
(32)
4
(4)
3
(0)
2
(1)
1
(2)
1 Kommentar
Avatar fra Laura Taxacher
Laura Taxacher
16. Aug. 2024
gute tour
etwas schwierig aber lustig
Nyttig (0) |
Rapport
Fejl
Der er opstået en fejl. Prøv venligst igen.
Skriv en anmeldelse

Anmeldelser hjælper andre brugere med at vælge deres næste eventyr. Bedøm venligst kun turen, ikke vejret eller din snack.

Vælg en af stjernerne for at bedømme turen
Dårlig tur
Svag tur
Middelmådig tur
God tur
Fremragende tur
bergfex logo Få indsigten Altid live på stedet med over 9.500 webkameraer. bergfex Som Pro-bruger kan du nu se de tilsvarende webkameraer for mange ture i Tours-appen fra. Det giver dig mulighed for at se de aktuelle forhold direkte.
Vandring og sporing

Vandring og sporing

Vandring og sporing
Over 550.000 turforslag, detaljerede kort og en intuitiv ruteplanlægger gør appen til et must-have for alle naturentusiaster.
Vandring og sporing