
Nachrodt-Wiblingwerde
Nachrodt-Wiblingwerde schließt in sein Gemeindegebiet die Ortsteile Nachrodt, Einsal, Opperhusen, Wiblingwerde, Brenscheid, Eilerde, Rennerde, Veserde und weitere Weiler ein. Während sich Nachrodt, Einsal und Opperhusen in dem von hohen Bergen gesäumten Lennetal hinziehen, breiten sich die übrigen Ortsteile auf der Wiblingwerde Hochfläche aus.
Der staatlich anerkannte Erholungsort Wiblingwerde ist durch die Ernennung zum Golddorf 1985 im Landeswettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" bekannt. Neben den SGV-Wanderwegen laden 32 gekennzeichnete örtliche Rundwanderwege Einzelwanderer und zu geführten Wanderungen ein. Bedeutsame Kulturdenkmäler sind die Brenscheider Mühlen (Korn- und Ölmühle), die Kornspeicher auf dem Schulhof in Wiblingwerde und dem Gut Grenningloh, die romanische Dorfkirche von Wiblingwerde und der Johannisborn, eine Kultstätte, dessen Spuren bis in die germanische Zeit reichen.
Text: www.sauerland.com
Kontakt Nachrodt-Wiblingwerde
Sauerland-Tourismus e.V.
Johannes-Hummel-Weg 1, D-57392 Schmallenberg
- Telefon
- +49 (0)2974 96980
- FAX
- +49 (0)2974 969833
- info@sauerland.com
- Altena
- Anröchte
- Arnsberg
- Attendorn
- Bad Sassendorf
- Bad Westernkotten
- Bad Wünnenberg
- Balve
- Bestwig
- Brilon
- Drolshagen
- Ense
- Erwitte
- Eslohe
- Finnentrop
- Geseke
- Hallenberg
- Halver
- Hemer
- Herscheid
- Iserlohn
- Kierspe
- Kirchhundem
- Lennestadt
- Lippstadt
- Lüdenscheid
- Marsberg
- Medebach
- Meinerzhagen
- Menden
- Meschede
- Möhnesee
- Nachrodt-Wiblingwerde
- Neuenrade
- Olpe
- Olsberg
- Plettenberg
- Rüthen
- Schalksmühle
- Schmallenberg
- Soest
- Sundern
- Warstein
- Wenden
- Werdohl
- Werl
- Wickede (Ruhr)
- Winterberg
- 12 minutes ago
- 9 hours ago
- 9 hours ago