Aufstieg zur Sonntraten/Schürfenkopf (1096m) | Eine Tour um den Winter endlich zu vertreiben
lys
Vandring i bjerge
Naviger
Naviger
Få denne tur på din mobiltelefon
Kort
Aufstieg zur Sonntraten/Schürfenkopf (1096m) | Eine Tour um den Winter endlich zu vertreiben
lys
Vandring i bjerge
4.90 km
Scan QR-koden, og start navigationen i bergfex -appen
QR Code
Vandring og sporing
Vandring og sporing

Aufstieg zur Sonntraten/Schürfenkopf (1096m) | Eine Tour um den Winter endlich zu vertreiben

lys
Vandring i bjerge
Afstand
4.90 km
Varighed
01:45 h
Opstigning
370 hm
Havets niveau
720 - 1096 m
Download af spor
Kort
Aufstieg zur Sonntraten/Schürfenkopf (1096m) | Eine Tour um den Winter endlich zu vertreiben
lys
Vandring i bjerge
4.90 km

Aufstieg:

Wir starten am Parkplatz und nehmen zunächst die parallel verlaufende Fahrstraße. Am großen Draxl-Alm-Schild biegen wir links in die Forststraße ein. An einer Scheune – in deren Nähe sich...


Beskrivelse af

Aufstieg:

Wir starten am Parkplatz und nehmen zunächst die parallel verlaufende Fahrstraße. Am großen Draxl-Alm-Schild biegen wir links in die Forststraße ein. An einer Scheune – in deren Nähe sich ein Hundeklo befindet – erreichen wir nach wenigen Augenblicken eine kleine Kreuzung.

An dieser Stelle gilt es, sich zu entscheiden: Möchten wir über den Sonntratnsteig oder den Sonntratnweg aufsteigen? Wir wählen den Sonntratnsteig und folgen der Beschilderung geradeaus.

Entgegen des Namens bleibt der Weg zunächst eine Forststraße. Wir passieren weitere Holzstadel und Hütten, bis eine schärfere Rechtskurve den Pfad etwas verengt und fast zu einem Steig werden lässt. In eher angenehmer Steigung überqueren wir einen Wiesenhang – an dessen Ende sich der Weg nach links wendet – und folgen daraufhin einigen kleinen Serpentinen, die uns steil bergauf führen.

Nach einem Durchlass an einem Weidezaun zweigt der Pfad rechts ab und führt steil entlang einer Baumreihe. Hier wurde der Weg mit zahlreichen Stufen versehen, was einem kleinen Treppenmarathon gleichkommt. Am Ende dieser Etappe erblicken wir einen weiteren Durchlass, auf den wir zielstrebig zusteuern.

Sobald wir den Durchlass passiert haben, stehen wir am Fuße eines großen Gipfelhangs. Wir marschieren dem Pfad an dessen Fuße weiter und halten uns beim Anblick der Fahrstraße links, hinauf zu einer einladenden Sitzbank am Waldrand.

Von hier aus nehmen wir den links abzweigenden Waldsteig, der in Serpentinen bergauf führt. Nach einem Drehkreuz entdecken wir einen grünen Wegweiser mit der Aufschrift „Sonntratnsteig“ und folgen diesem linkshaltend weiter. Eine Linkskurve und ein letztes Überqueren des Hangs führen uns schließlich zum oberen Teil der Gipfelwiese, wo eine weitere Sitzbank und ein Drehkreuz zum Verweilen einladen.
Hier genießt man die beste Aussicht.

Wer das Drehkreuz passiert, kann noch die eingezäunte Gipfelwiese mit den beiden Holzhütten besuchen.

Abstieg:

Für den Abstieg kehren wir zum Ende des Waldsteigs zurück und entdecken bei einer bereits bekannten Sitzbank den Fahrweg, den wir als Rückweg gewählt haben.

Dieser beginnt mit einem kleinen Gegenanstieg, bevor uns weite, sanfte Schleifen mit herrlicher Aussicht und Almwiesen erwarten.

Wir folgen der Fortstraße bis zu einer Kreuzung. Dort führt der reine Fahrweg links hinunter bis zur Startkreuzung. Stattdessen entscheiden wir uns, rechts abzubiegen und weiter durch die malerische Landschaft zu spazieren.

Nach etwa fünf Minuten erreichen wir das Ende des Fahrweges und wandern über einen breiten Wiesenpfad. Dieser Pfad verläuft zunächst in einer kleinen Rinne hinab und führt uns direkt auf eine Almwiese. Dort erkennen wir einen schmalen Pfad, dem wir über die Wiese folgen. Am Ende dieses Pfades stehen wir vor einem Zaun mit Gatter, an dem sich erneut die Wegwahl anbietet: Wer geradeaus weitergeht, findet den ursprünglichen Fahrweg wieder; wer sich jedoch rechts am Zaun orientiert, entdeckt in der Ferne einen kleinen Bauwagen – unser angestrebtes Ziel. Dem gut erkennbaren Karrenweg folgend, passieren wir den Bauwagen, überqueren einen kleinen Durchgang und stoßen schließlich wieder auf den bekannten Aufstiegsweg.

Beskrivelse af

Eine leichte, sehr kurze Bergwanderung, die über Forstwege und breite Pfade führt und lediglich ein paar steilere Anstiege beinhaltet.

Dank der sonnenverwöhnten Ausrichtung ist die Strecke bereits früh im Jahr gut begehbar. Der einzige Wermutstropfen ist jedoch an guten Tagen die teilweise übermäßige Frequentierung.

Die Sonntraten, oder auch Schürfenkopf, ist ein kleiner, dem Rechelkopf vorgelagerter Gipfel ohne Kreuz, der das ganze Jahr über von Bergwanderern gut besucht wird.

Wie der Name andeutet, handelt es sich um einen von der Sonne dauerhaft bevorzugten Hang, sodass der Schnee kaum an ihren Hängen haften kann. Dadurch erweist sich der kleine Berg besonders in der Übergangszeit und auch im Winter als begehrtes Ziel.

Die Gipfelwiese selbst ist leider eingezäunt und bleibt unzugänglich. Etwas unterhalb des Gipfels befindet sich jedoch ein super Aussichtspunkt, von dem man einen herrlichen Blick über das Isartal bis zur Benediktenwand und zum Karwendel genießen kann.

Durch den Abstieg über den Sonntratenweg wird aus der kurzen Tour sogar noch ein kleiner Rundweg.

Rutens beskaffenhed
Asfalt
Ballast
Eng
Skov
Sten
Afsløret
Teknologi
1 / 6
Tilstand
1 / 6
Landskab
4 / 6
Erfaring
2 / 6
Bedste tid på året
Jan
Feb
Mar
Apr
Maj
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec
Forfatter
Leveret af Mountour Guide
Oprettet den 17. Mai 2025
191 Opkald
Logo
Del tur
Kort
Aufstieg zur Sonntraten/Schürfenkopf (1096m) | Eine Tour um den Winter endlich zu vertreiben
lys
Vandring i bjerge
4.90 km
Fejl
Der er opstået en fejl. Prøv venligst igen.
Sidst sporet i dag
Information om ruten
Stop for hvile og forfriskninger

Unterwegs keine

Kortmateriale

Kompasskarte 182 - Isarwinkel

Velegnet til ældre borgere

Ja

Topmøde-tur

Ja

Velegnet til familier

Ja

Envejstur

Ja

Skovområde

Ja

Udstyr

Normale Wanderausrüstung

Sikkerhedsinstruktioner
  • Keine besonderen Sicherheitshinweise
Information om ankomst
Ankomst

Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen und über Holzkirchen Richtung Bad Tölz. Nach dem Ortschild von Bad Tölz an der Ampel rechts fahren und bei der nächsten Ampel schräg links halten Richtung Lenggries und Sylvenstein. Bei der nächsten Möglichkeit gleich nach dem Eishockeystadion links fahren (Wegweiser Jägerwirt). Durch Gaißach-Dorf hindurch fahren nach Gaißach-Mühl. Dort nach einer scharfen Rechtskurve links Richtung Reiserlifte und Grundnern abbiegen. Durch die Weiler Wetzl, Unterreut und Grundnern hindurch fahren. Gleich nach Grundnern findet sich rechter Hand ein großer kostenpflichtiger Wanderparkplatz. Hier das Auto abstellen.

Offentlig transport

Von München Hauptbahnhof mit der Bayerischen Oberlandbahn Richtung Lenggries bis zur Haltestelle Obergries (Fußweg bis zum Ausgangspunkt: 35 Minuten).

Parkering
  • Parkplatz zu den Sonntraten
  • 6 Euro Tageskarte
  • Zahlung Bar oder per App
Yderligere information og tips
Yderligere information

Namensherkunft und Legende:

Die genaue Herkunft des Namens „Sonntratn“ ist geheimnisvoll und von regionalen Legenden umwoben. Manche Einheimische führen den Namen auf die sonnenverwöhnten Berghänge zurück – ein Bild, das den Gipfel in warmem Licht erstrahlen lässt. Beim Schürfenkopf hingegen erinnert der Name an alte, überlieferte Geschichten, die an historische Schürf- oder Rodungsaktivitäten in der Region anknüpfen. Beide Namen verleihen dem Berg eine mystische Aura, die seit Generationen weitergegeben wird.

Abwechslungsreiche Landschaft:

Die Wanderung zum Sonntratn/Schürfenkopf führt durch das abwechslungsreiche Terrain der Bayerischen Voralpen. Dichter Wald, schattige Pfade und weitläufige Almwiesen wechseln sich ab und schaffen ein stimmungsvolles Naturerlebnis. Ob sonnige Lichtungen, die den Blick auf das umliegende Alpenpanorama freigeben, oder schattige Abschnitte, in denen die Flora ihren Zauber entfaltet – die Strecke bietet stets neue Perspektiven und eine harmonische Verbindung von Natur und Tradition.

Tour-Highlights:

Das zentrale Highlight der Tour ist der einzelne Gipfel, der sowohl als Sonntratn als auch als Schürfenkopf bekannt ist. Von diesem Punkt eröffnet sich ein freier, beeindruckender Panoramablick über die Bayerischen Voralpen, der Wanderer in seinen Bann zieht. Besonders reizvoll ist der gut ausgebaute Aufstiegsweg, der trotz seiner abwechslungsreichen Streckenführung eine unkomplizierte Erreichbarkeit des Gipfels gewährleistet. Ob als lohnendes Ziel für eine kurze Gipfelpause oder als Highlight einer längeren Wanderung – der Sonntratn/Schürfenkopf überzeugt durch seine klare Aussicht und den unmittelbaren Naturgenuss.

Regionale Bedeutung:

Der Sonntratn/Schürfenkopf ist weit mehr als nur ein Wanderziel – er ist ein fester Bestandteil der Identität der Bayerischen Voralpen. Die Route spiegelt den authentischen Charakter der Region wider und gilt bei Einheimischen sowie Wanderfreunden als ein charmantes Kleinod. Neben dem sportlichen Aspekt steht vor allem der Genuss der Natur im Vordergrund, der Erholung und den traditionellen Werten der Bergwelt gleichermaßen Raum gibt.

Vandring og sporing

Vandring og sporing

Vandring og sporing
Over 550.000 turforslag, detaljerede kort og en intuitiv ruteplanlægger gør appen til et must-have for alle naturentusiaster.
Vandring og sporing