Welterbesteig Wachau 03: Weißenkirchen-Spitz
lys
Langdistance-vandresti 4.2
Naviger
Naviger
Få denne tur på din mobiltelefon
Kort
Welterbesteig Wachau 03: Weißenkirchen-Spitz
lys
Langdistance-vandresti
10.45 km
Scan QR-koden, og start navigationen i bergfex -appen
QR Code
Vandring og sporing
Vandring og sporing

Welterbesteig Wachau 03: Weißenkirchen-Spitz

lys
Langdistance-vandresti 4,2
Afstand
10.45 km
Varighed
03:30 h
Opstigning
385 hm
Havets niveau
212 - 438 m
Download af spor
Kort
Welterbesteig Wachau 03: Weißenkirchen-Spitz
lys
Langdistance-vandresti
10.45 km

Billeder af vores brugere

Vom Marktplatz in Weißenkirchen führt die Burgstiege in der Bachstraße links hinauf zum Burgviertel, eine der ältesten Siedlungen der Wachau mit gotischen Lesehöfe und mehreren Heurigenbetrieben (Stempelstation...


Beskrivelse af

Vom Marktplatz in Weißenkirchen führt die Burgstiege in der Bachstraße links hinauf zum Burgviertel, eine der ältesten Siedlungen der Wachau mit gotischen Lesehöfe und mehreren Heurigenbetrieben (Stempelstation Heurigen Fam. Rosenberger). Am Ende des Burgviertels wandern wir hinab ins Lichtgartl und erreichen die Weinrieden. Wir queren die Seiberstraße und gelangen zur Ried Ritzling. Hier geht es rechts ab und an der Ried Postaller vorbei hinauf zur berühmten Riede Kollmitz. Hier ist ein Abstieg nach Wösendorf und Joching möglich. Die Hauptroute führt rechts weiter auf dem Höhenweg in den Buchenwald hinein. Nach wenigen Minuten verlassen wir die Weinrieden und betreten einen Buchenwald. Nach der Waldschleife kommen wir am Geißberg wieder in die Rieden und auf einen aussichtsreichen Höhenweg über den bekannten Rieden Hochrain, Höll und Kollmütz. Am Ende der Weinlandschaft geht es in den Wald hinein zum Aussichtspunkt und Naturdenkmal Michaelerberg, wo eine Abstiegsmöglichkeit nach St Michael besteht (ca. 20 Min. Abstieg). Der Michaelerberg war eine alte Hutweide und gehört zu den artenreichsten Wiesen an der Donau. Bizarre Felsen- und Steinformationen veredeln den Michaelerberg. Nach einer erholsamen Rast mit umwerfender Aussicht folgen wir dem Höhenweg St. Michael durch einen unberührten Eichen- und Hainbuchenwald hinab ins Mieslingtal. Beim Bach angekommen gehen wir nach rechts, überqueren bald den Mieslingsbach und gelangen bergauf zum legendären Roten Tor, dem Rest der ehemaligen Verteidigungsmauer von Spitz. Wir wandern durch das Tor hinein in die Spitzer Weinlandschaft und auf einem historischen Verbindungsweg gerade hinab nach Spitz. Vorbei an berühmten Rieden wie Rotes Tor, Singerriedel und Axpoint erreichen wir nach 10 Min. das Etappenziel, den malerischen Spitzer Kirchenplatz.

Rute
Rute
Kort
Welterbesteig Wachau 03: Weißenkirchen-Spitz
lys
Langdistance-vandresti
10.45 km
Beskrivelse af

Von Weißenkirchen nach Spitz wandern wir durch das beeindruckende Herzstück der Wachauer Steinterrassen-Weinlandschaft. Die Weinhauerorte Weißenkirchen und Spitz laden zum Weingenuss und zur Einkehr ein. Naturliebhaber werden am Naturdenkmal Michaelerberg aufblühen.

Teknologi
1 / 6
Tilstand
1 / 6
Landskab
6 / 6
Erfaring
5 / 6
Bedste tid på året
Jan
Feb
Mar
Apr
Maj
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec
Forfatter
Leveret af Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
Oprettet den 06. Juni 2014
9023 Opkald
Del tur
Kort
Welterbesteig Wachau 03: Weißenkirchen-Spitz
lys
Langdistance-vandresti
10.45 km
Fejl
Der er opstået en fejl. Prøv venligst igen.
Sidst sporet i dag
Information om ruten
Stop for hvile og forfriskninger

Best of Wachau: Die renommiertesten und empfehlenswertesten Gastronomie- und Nächtigungsbetriebe im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau finden Sie bei Best of Wachau, www.bestof-wachau.at

Weitere Infos zu Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeiten finden Sie unter www.welterbesteig.at. Bitte beachten Sie die verkürzten Öffnungszeiten der Spitzer und Weißenkirchner Gastronomiebetriebe im Winter. Mehr Infos unter: www.spitz-wachau.at und www.weissenkirchen-wachau.at.

Weinheurige befinden sich in Weißenkirchen und Spitz. Mehrere Heurigenbetriebe haben im Winter geöffnet. Bitte beachten sie den aktuellen Heurigenkalender auf www.welterbesteig.at.

In Spitz lohnt sich der Besuch der Naturpark-BIOthek Wachau der Wachauer Biobetriebe. Die BIOthek befindet sich in einem Winzerhof aus dem 16. Jahrhundert und liegt beim Kirchenplatz. Öffnungszeiten: Ende April bis Ende Oktober Freitags bis Sonntag, www.naturpark-jauerling.at

Litteratur

Österreich: Welterbesteig Wachau: Der Weg ist das Ziel (Werner Bartl)

Rundvisning på scenen

Ja

Langdistance-vandresti

Ja

Skovområde

Ja

Udstyr

Feste Wanderschuhe, Regenschutz, ausreichend Getränke und Verpflegung sowie Wanderkarte Wachau, Heurigenkalender und Jahresprogramm Natur.Wein.Wandern. Eine Ausrüstungliste finden Sie auf www.welterbesteig.at unter der Rubrik Service/Tipps.

Information om ankomst
Ankomst

A1 bis Knoten St. Pölten, weiter auf S33 und B3 über Krems nach Weißenkirchen bzw. Spitz

Offentlig transport

Die Orte sind sieben Tage die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (Busse und Wachaubahn). Die Rückkehr zum Startpunkt der Wanderung ist möglich.

Am Nordufer der Wachau (WL 1: Bahnhof Krems-Dürnstein-Weißenkirchen-Spitz-Aggsbach Markt-Emmersdorf-Bahnhof Melk) fahren Busse im Stundenstakt sieben Tage die Woche. Am Südufer (WL 2: Bahnhof Krems-Mautern-Rossatz-Arnsdörfer-Aggsbach Dorf-Schönbühel-Bahnhof Melk) fahren Busse im Zweistundentakt. Der Spitzer Graben (WL 5, Spitz-Mühldorf) wird im Zweistundentakt bedient: www.vor.at

Im Naturpark Jauerling (WL 7, www.naturpark-jauerling.at) und auf den Göttweiger Berg (WL 4) gibt es an den Wochenenden und Feiertagen Rufbusse. Diese fahren eine fixe Runde und müssen bis 60 min vor Abfahrt telefonisch unter der Nr. +43 810 810 278 reserviert werden: www.vor.at.

Die Wachaubahn fährt nur an den Wochenenden und Feiertagen (dreimal täglich): www.noevog.at

Stationen vom Leihradl Nextbike (EUR 1/Stunde) befinden sich in Weißenkirchen und Spitz, www.leihradl.at.

Fährzeiten Rollfähre Weißenkirchen-St. Lorenz: 16. April-1. November: Mo-Fr. 9.00-12.00 und 13.30-18.30 Uhr; Sa, So, und Feiertag durchgängig 9.00-18.30 Uhr. Im Winter kein Fährbetrieb.

Fährzeiten Rollfähre Spitz-Arnsdorf: 16. März-31. März: Mo.-Fr. 6.00-18.30 Uhr, Sa. 7.00-18.30 Uhr, So. und Feiertag 8.00-18.30 Uhr. April: Mo.-Fr. 6.00-19.30 Uhr, Sa. 7.00-19.30 Uhr, So. und Feiertag 8.00-19.30 Uhr. 1. Mai-30. September: Mo.-Fr. 6.00-20:30 Uhr, Sa. 7.00-20.30 Uhr, So. und Feiertag 8.00-20.30 Uhr. Oktober: Mo.-Fr. 6.00-18.30 Uhr, Sa. 7.00-18.30 Uhr, So. und Feiertag 8.00-18.30 Uhr. 1. November-15. März: Mo.-Fr. 6.00-11.30 Uhr und 15.45-18.00 Uhr. Im Winter kein Fährbetrieb an den Wochenenden.

Parkering

Parken an der Donaulände oder am Bahnhof in Weißenkirchen bzw. am Bahnhof oder Schloss in Spitz

Yderligere information og tips
Værdiansættelser
4.2
5
(2)
4
(3)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
5
(2)
4
(3)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
Skriv en anmeldelse

Anmeldelser hjælper andre brugere med at vælge deres næste eventyr. Bedøm venligst kun turen, ikke vejret eller din snack.

Vælg en af stjernerne for at bedømme turen
Dårlig tur
Svag tur
Middelmådig tur
God tur
Fremragende tur
bergfex logo Få indsigten Altid live på stedet med over 9.500 webkameraer. bergfex Som Pro-bruger kan du nu se de tilsvarende webkameraer for mange ture i Tours-appen fra. Det giver dig mulighed for at se de aktuelle forhold direkte.
Vandring og sporing

Vandring og sporing

Vandring og sporing
Over 550.000 turforslag, detaljerede kort og en intuitiv ruteplanlægger gør appen til et must-have for alle naturentusiaster.
Vandring og sporing