Das Landschaftsbild im Dunkelsteinerwald im Mostviertel bietet viel Abwechslung: Steile Abhänge an der Donau, ausgedehnte Ackerflächen im Süden, stille Wälder, grandiose Ausblicke über das Donautal und das Alpenvorland und sagenhafte Ruinen prägen die Region.
Als Besonderheit werden hier Wildrosen gehegt, gepflegt und auch neu ausgepflanzt. Die Wildrosenblüten schmücken die Natur von Ende Mai bis Mitte...
Das Landschaftsbild im Dunkelsteinerwald im Mostviertel bietet viel Abwechslung: Steile Abhänge an der Donau, ausgedehnte Ackerflächen im Süden, stille Wälder, grandiose Ausblicke über das Donautal und das Alpenvorland und sagenhafte Ruinen prägen die Region.
Als Besonderheit werden hier Wildrosen gehegt, gepflegt und auch neu ausgepflanzt. Die Wildrosenblüten schmücken die Natur von Ende Mai bis Mitte Juli. Sie werden zu Likör, Streuzucker, Sirup, Wildroseneis und erfrischenden Desserts verarbeitet.
Die Früchte der Wildrosen, die Vitamin-C-reichen Hagebutten, verwandeln die Bewohner in verschiedenste Marmeladen und Liköre. Hagenbutten-Mus verfeinert zudem Soßen und macht sich gut in Schokolade. Beste Adressen zum Einkaufen und Genießen sind die neun Wildrosen-Genusspartner.
Gefeiert werden die Wildrosen vor allem zur Blütezeit im Juni bei den „Wildrosentagen“ und beim „Wildrosenball“.
Text: Mostviertel Tourismus / www.mostviertel.at
www.arge-dunkelsteinerwald.at
Planlæg din ferie
Kontakt os
Kontakt os
Gå ikke glip af tilbud og inspiration til din næste ferie
Din e-mailadresse er blevet tilføjet til mailinglisten.