
Bäckerbrandweg
Ausgangspunkt ist der Ortsplatz.
Sie wandern entlang dem Spießenbach auf dem Güterweg Ottenau, halten sich bei der Weggabelung links und gelangen zu Anwesen »Kunzenbauer«. Ab dort können Sie zu den steil abfallenden Felsen des südlichen Bergkammes vom Mittagstein bis zum Pfannstein aufschauen.
Weiter auf dem flachen Wegstück kommen Sie in einen herrlichen Hochwaldbestand, der den Wanderer mit würziger Waldluft empfängt. Auf der linken Hand auftauchenden Lichtung sehen Sie eine liebevoll gepflegte Jagdhütte. Dieser Waldabschnitt, der früher einem Bäcker gehört hatte und durch einen Brand vernichtet wurde, heißt »Bäckerbrand«. In dieser Gegend hat vor Jahren der legendäre Braunbär »Nurmi« sein Unwesen getrieben.
Bevor Sie in den Lackergraben absteigen, ist ein Abstecher zum Beilstein empfehlenswert. Am Gipfel jedoch ist aufgrund des steilen Geländes Vorsicht geboten. Der Rückweg führt am Kulturdenkmal Kalkofen vorbei und über den Talweg Sonnseite geht's zum Ausgangspunkt zurück.
Eckdaten:
Ausgangspunkt:
Ortsplatz
Wegziel:
Beilstein
Kulturdenkmal Kalkofen
Gehzeit:
1 Stunde 30 Minuten
Beilstein 1 Stunde
Wegschwierigkeit:
leicht, mittel
Wegbeschaffenheit:
20% Wiesen-, 50% Asphalt-, 20% Wald- und 10% Schotterweg, schattig
Höhenunterschied:
150m
Kinderwagengerecht:
nein
Tipp, Sehenswürdigkeit:
Beilstein (Einschreibebuch), romantische Hochwaldwanderung,
Kulturdenkmal Kalkofen
Einkehrmöglichkeit:
Gasthof Ratzinger
Gasthof Ratzinger - Montag und Dienstag Ruhetag

- Hotel 2
- Pension 1
- Feriebolig 2
- Gæstgiveri 1
- Eneværelse 1
- 7 hours ago
- 8 hours ago
- 11 hours ago